Mit Hilfe der Physiotherapie kann bei Schmerz- und frisch operierten Patienten eine schnelle Schmerzlinderung und Wiedererlangung der Beweglichkeit erreicht werden. Folgeschäden durch Fehlbelastungen werden verhindert und nach Operationen ist eine schnelle Rekonvaleszenz gesichert. Die Patienten erlangen wieder Freude an der Bewegung und mehr Lebensqualität, auf lange Sicht können Schmerzmittel stark reduziert oder sogar ganz ersetzt werden. Bei folgenden Indikationen kommen physiotherapeutische Therapieformen zum Einsatz:

  • Degenerative Gelenkerkrankungen wie Arthrosen, OCD (Osteochondrosis dissecans), ED (Ellbogendysplasie), HD (Hüftdysplasie)
  • Muskelschwäche oder reduzierte Beweglichkeit (z.B. nach längerer Inaktivität oder Fehlbelastung)
  • Nach Operationen an den Gliedmaßen, z. B. nach Frakturen, Kreuzbandrissen, Femurkopfhalsresektionen oder Verletzungen wie Stauchungen, Zerrungen, Sehenentzündungen
  • Nach neurochirugischen Eingriffen, z. B. Bandscheibenoperation
  • Funktionelle Störungen des Bewegungsapparates, z. B. nach dem Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks
  • Nach Bandscheibenerkrankungen mit Schmerzen und Lähmungen
  • Beheben von Folgeschäden durch Fehlbelastung

Zu Beginn der Behandlung steht eine gründliche orthopädische Untersuchung und Befunderhebung. Für jeden Patienten wird ein individueller Behandlungsplan erarbeitet, der je nach Ihren Möglichkeiten auch Übungen für zu Hause vorsieht. Das Physiotherapiekonzept wird durch die Beratung hinsichtlich der allgemeinen Pflege, Ernährung und Gabe von Medikamenten und Ergänzungsfuttermitteln abgerundet. In der Praxis steht ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten zu Verfügung:

 

 

  • Massage, Stretching, PROM- und Mobilisationsübungen
  • Unterwasserlaufband, Hydrotherapie
  • Krankengymnastik
  • therapeutischer Ultraschall
  • Reizstromtherapie
  • Thermo- und Kryotherapie
  • Iontophorese
  • Blutegeltherapie
  • Bewegungstherapie
  • Koordinationsschulung
  • Reflextraining
  • Manuelle Therapie
  • Neuraltherapie

Unsere Tierarzthelferin Frau Sabine Krapf hat die Prüfung zur Veterinärmedizinischen Physiotherapeutin (VMPT®) mit Auszeichnung abgeschlossen. Die Ausbildung ist vom Verband der medizinischen Fachberufe und dem BpT (Bundesverband der praktischen Tierärzte) anerkannt. Behandlungen sind daher – je nach gewähltem Tarif – bei bestehender Tierkrankenversicherung erstattungsfähig. Bei Fragen und zur Terminvereinbarung wenden Sie sich gerne an unsere Anmeldung.

  • Wichtige Informationen und Hinweise!

  • • Notfallnummer für unsere Kunden täglich bis 22.00 Uhr unter der T. 49 (0) 176 / 24 89 01 44

  • • Unsere Apotheke hat nun durchgehend von 8.30 - 18.00 und am Samstag von 9.30 - 12.00 Uhr geöffnet.